
Keto-Diät: Vorteile, Nachteile & Tipps für deinen Low-Carb-Lifestyle
Benjamin JacobsTeilen
Die Keto-Diät ist längst kein Nischentrend mehr – sie zählt mittlerweile zu den beliebtesten Ernährungsformen. Was sie so besonders macht? Sie basiert auf sehr wenig Kohlenhydraten und einem hohen Fettanteil. Anders als bei Low-Carb-Ansätzen wie Atkins oder Paleo liegt hier der Fokus nicht auf Protein, sondern auf Fett als Hauptenergiequelle. Das Ziel: den Körper in die sogenannte Ketose zu bringen.
Ketose einfach erklärt – so funktioniert’s
Unser Körper zieht seine Energie normalerweise aus Kohlenhydraten. Wenn du diese jedoch stark reduzierst, schaltet dein Körper um: Er beginnt, Fettreserven zu verbrennen. In der Leber entstehen daraus Ketonkörper, die als neuer "Treibstoff" dienen. Willkommen in der Ketose – einem Zustand, in dem dein Körper Fett statt Zucker als Energiequelle nutzt.
Die typische Makroverteilung einer Keto-Diät sieht so aus:
-
60–80 % Fett
-
10–35 % Eiweiss
-
max. 10 % Kohlenhydrate
Lebensmittel wie Getreide, Hülsenfrüchte, stärkehaltiges Gemüse und zuckerreiche Früchte landen dabei auf der No-Go-Liste.
Snack mit Plan: Beef Jerky macht’s einfach
Keto muss nicht langweilig sein! Unser Beef Jerky aus österreichischem Weiderind liefert dir nicht nur hochwertiges Protein, sondern auch jede Menge Geschmack – perfekt, wenn du in Ketose bleiben willst. Jetzt probieren
Vorteile der Keto-Diät
Schneller Fettabbau
Die wohl bekannteste Wirkung: schneller Gewichtsverlust. Durch den Wechsel in die Ketose nutzt dein Körper Fett effizient als Energie – die Kilos purzeln.
Weniger Heisshunger
Fette und Proteine sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. Viele Keto-Fans berichten, dass sie deutlich weniger Snack-Verlangen haben.
Stabiler Blutzucker
Eine Keto-Ernährung kann helfen, den Blutzuckerspiegel auszugleichen und die Insulinsensitivität zu verbessern – gerade für Menschen mit Diabetes ein echter Vorteil.
Tipp: Unser würziges Pork Jerky mit Kümmel und Koriander ist der perfekte Keto-Snack zwischendurch – direkt aus Österreich.
Nachteile der Keto-Diät
Nährstoffmangel möglich
Wegen der eingeschränkten Lebensmittelauswahl kann es zu Mängeln an Magnesium, Kalium oder Eisen kommen. Achte daher auf eine ausgewogene Versorgung – ggf. auch durch Supplemente.
Keto-Grippe am Anfang
Zu Beginn der Umstellung kann es zu Symptomen wie Kopfschmerzen, Müdigkeit oder Schlafproblemen kommen – bekannt als "Keto-Grippe". Keine Panik – das legt sich meistens nach ein paar Tagen.
Fazit: Keto & Jerky – das perfekte Duo
Die Keto-Diät bringt viele Vorteile mit sich – besonders wenn du abnehmen oder deinen Blutzuckerspiegel kontrollieren willst. Wichtig ist, auf eine ausgewogene Nährstoffzufuhr zu achten. Und wenn’s mal schnell gehen muss: Unsere Keto-freundlichen Jerky-Snacks sind die perfekte Lösung für unterwegs!
Snack Packs für jeden Geschmack
Ob scharf, mild oder gemischt – unsere Keto-Snack Packs bieten dir ein Geschmackserlebnis auf neuem Level. Perfekt portioniert, super lecker und 100 % Keto-kompatibel.
Häufige Fragen zur Keto-Diät
Ist die Keto-Diät gesund?
Ja – wenn sie ausgewogen gestaltet wird. Achte auf die richtige Menge an Fetten, Eiweiss und Mikronährstoffen. Bei einseitiger Ernährung drohen Mängel.
Was bringt die Keto-Diät wirklich?
Sie kann helfen, Gewicht zu verlieren, den Blutzucker zu stabilisieren und sorgt oft für ein besseres Sättigungsgefühl.
Welche Snacks sind bei Keto erlaubt?
Ideal sind Beef Jerky, Nüsse, Käse oder Avocados – alle enthalten viel Fett, Protein und kaum Kohlenhydrate.
Ben Jacobs, Gründer von SimpleJerky, brachte seine Leidenschaft für authentisches Beef Jerky aus den USA nach Österreich. Inspiriert von Kindheitserinnerungen von kleinen, familiengeführten Shops im ländlichen Nordwesten von Conneticut kreiert er ein handgemachtes Jerky mit höchsten Qualitätsansprüchen, frei von künstlichen Zusätzen und aus lokalem Rindfleisch.